• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Helfen

mit den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
und der Bergkloster Stiftung SMMP
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Start
  • Bolivien
  • Rumänien
  • Kontakt
Startseite / Bolivien / Hilfe für verletzte Kinderseelen

Hilfe für verletzte Kinderseelen

Informatik-Unterricht, Kinderheim Comunidad La Providencia, Cuatro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Informatik-Unterricht, Kinderheim Comunidad La Providencia, Cuatro Esquinas.

Seit 1935 leben Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Vallegrande. Heute betreiben die derzeit vier Ordensschwestern zwei Kinderheime für Mädchen. 1994 kam das Kinderdorf Cuatro Esquinas mit zehn Wohnhäusern in Cochabamba hinzu.

In den beiden Einrichtungen leben 320 Mädchen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Sie sind Waisen, Halbwaisen oder kommen aus zerrütteten Elternhäusern.

Sorge bereitet den Schwestern der zunehmende Grad von Verhaltens­auffälligkeiten bei den Kindern, die sie aufnehmen. Viele haben Gewalt in der Familie erfahren oder wurden ausgesetzt. Das hat bei den Kindern Spuren hinterlassen. Einige sind aufgrund schlimmer Erlebnisse in der frühen Kindheit traumatisiert, bei anderen liegt eine erhebliche Entwicklungsstörung vor. Viele haben große Defizite im Sozialverhalten. Daher haben wir die psychologische Begleitung durch Fachpersonal wie Psychologen und Sozialarbeiter in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt.

In unseren Einrichtungen leben je 12 Mädchen in einer Wohngruppe. Sie werden von einer sogenannten „Tia“ (Tante oder Hausmutter) betreut. Diese Hausmütter sind lebenserfahrene und einfühlsame Frauen, die gezielt gesucht und geschult wurden.

Unser pädagogisches Anliegen ist es, die Kinder auf der Grundlage christlicher Werte zu einem eigenständigen Leben zu führen.

Die Mädchen aus Cuatro Esquinas besuchen die nahe gelegene Schule der Don-Bosco-Brüder, die Mädchen aus Vallegrande die örtlichen Schulen. Im Kinderdorf und den Kinderheimen erhalten sie ergänzend eine praktische Ausbildung im Schneidern, Nähen, Stricken und Kochen. Die so erlernten handwerklichen Grundkenntnisse sollen zu ihrer späteren Unabhängigkeit beitragen.

"Kissenschlacht" mit Plüschtieren in einem der Schlafräume (v.l.: Migelina, Estrella, Celia und Adriana, alle 14 Jahre), Kinderheim Comunidad Santa Susana, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Jedes Haus hat seine eigene Musikgruppe. Die Mädchen singen und spielen auf Veranstaltungen und sorgen für die musikalische Begleitung der Messen in der benachbarten Kirche, Kinderheim Comunidad Santa Susana, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Am Wochenende kümmern sich die Jugendlichen um ihre Wäsche, Kinderheim Comunidad Santa Susana, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Hausarbeiten im Computerraum am Nachmittag - vordere Reihe v.L.: Samira (14 Jahre), Rosio (14), Maria Eugenia (13), Daniela (15), Kinderheim Comunidad Santa Susana, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Mariola (11) und Camila (9) im Förderunterricht für Kinder mit Lernschwierigkeiten, Kinderheim Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Laura, 17 Jahre, lächelt im Ausbildungskurs für das Schneiderhandwerk im Kinderheim Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Madelen, 17 Jahre, an der Strickmaschine - Ausbildungskurs (Stricken und Häkeln) im Kinderheim Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Zubereitung von Teigtaschen mit Käsefüllung - Als Berufsvorbereitung betreiben vier Jugendliche eine eigene kleine kommerzielle Bäckerei. Früh Morgens stellen sie Brot und andere Backwaren her und verkaufen diese an der Pforte der Einrichtung, Kinderheim und Ausbildungszentrum Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Elisa (16) nimmt frische Hörnchen aus dem Ofen - Als Berufsvorbereitung betreiben vier Jugendliche eine eigene kleine kommerzielle Bäckerei. Früh Morgens stellen sie Brot und andere Backwaren her und verkaufen diese an der Pforte der Einrichtung, Kinderheim und Ausbildungszentrum Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Herstellung von Mürbteig - Koch- und Backkurs im Kinderheim Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Als Berufsvorbereitung betreiben vier Jugendliche eine eigene kleine kommerzielle Bäckerei. Früh Morgens stellen sie Brot und andere Backwaren her und verkaufen diese an der Pforte der Einrichtung, Kinderheim und Ausbildungszentrum Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Daniela, 12 Jahre, übt am Wochenende Guitarre, Kinderheim und Ausbildungszentrum Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Leben in unseren Kinderheimen Santa Susanna und Aniceto Solares in Vallegrande.
Die Jugendlichen leben in Gruppen ähnlich einer Familie in getrennten Häusern, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Tierhaltung (Kühe) in der eigenen Landwirtschaft des Kinderheims Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Jugendliche arbeiten in den Gemüsegärten - Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Lamas in der eigenen Landwirtschaft des Kinderheims Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Meerschweinchen (span.: Cuy) sind wichtiger Bestandteil der traditionellen andinen Küche. Ähnlich wie bei uns Hühnchen. Diese hier leben (noch) in der Landwirtschaft des Kinderheims Comunidad La Providencia, Cuatro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien. (Foto: Florian Kopp/SMMP)
Zugeben und verrühren von Lab - Herstellung von Frischkäse, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Die Milch zerfällt in Käse und Molke - Herstellung von Frischkäse, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Mädchen mit einem fertigen Laib Käse - Herstellung von Frischkäse, Kinderheim Comunidad La Providencia, Cuatro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Nachmittags werden die Kinder bei Ihren Hausaufgaben unterstützt, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Jugendliche lernen in der Bäckerei, wie man köstliches Brot bäckt, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Gemeinsames Mittagessen in einem der Häuser, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Jugendliche lernen in der Bäckerei, wie man köstliches Brot bäckt, Kinderheim Comunidad La Providencia, Catro Esquinas, Departamento Cochabamba, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP
Leben in unserem Kinderdorf Cuatro Esquinas.

Das Gehalt einer Betreuerin beträgt rund 260 Euro im Monat.

Ihr Ansprechpartner in der Missionszentrale: Winfried Meilwes, Tel.: 02904-808 241, missionszentrale(at)smmp.de

ALTRUJA-PAGE-S5FG

Die Abwicklung Ihrer Online-Spende erfolgt an dieser Stelle mit der Altruja-Online-Fundraising-Software. Altruja verarbeitet dabei in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 2 und Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Datenverarbeitungsauftrages. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag erfolgt ausschließlich zweckgebunden. Alle personenbezogenen Daten werden nur verschlüsselt übertragen. Die vertraglich vereinbarte Dienstleistung wird ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erbracht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ediths Weg in die Selbstständigkeit
Montessori für ein besseres Leben

Montessori für ein besseres Leben

"La Cancha" ist nicht nur ein Markt in Cochabamba, es ist auch der größte Markt Lateinamerikas. Viele Händler, vor allem die mit dem kleinsten Angebot, bringen ihre Kinder mit auf den Markt. An und unter den Marktständen verbringen Säuglinge und Kleinkinder den ganzen Tag im Staub der Straßen.
Weiterlesen »
Wege in die Selbstständigkeit

Wege in die Selbstständigkeit

Mit Ihrer Spende helfen Sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Weiterlesen »
Zukunft für Mädchen: Kinderdorf Cuatro Esquinas

Zukunft für Mädchen: Kinderdorf Cuatro Esquinas

Am 15. November 1994 wurde das Kinderdorf Cuatro Esquinas mit zehn Wohnhäusern im Ortsteil Collpapampa, etwa 10 km vom Zentrum Cochabambas entfernt, eingeweiht. Hier leben 90 Mädchen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Sie sind Waisen, Halbwaisen oder kommen aus sehr zerrütteten Elternhäusern. Viele haben Gewalt und sexuellen Missbrauch erlebt.
Weiterlesen »
Daniela, 12 Jahre, übt am Wochenende Guitarre, Kinderheim und Ausbildungszentrum Comunidad Ancieto Solares, Vallegrande, Departamento Santa Cruz, Bolivien; Foto: Florian Kopp/SMMP

Vallegrande: Auf dem Weg in ein besseres Leben

Seit 1935 leben Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel in Vallegrande. Heute betreiben die derzeit sechs Ordensschwestern zwei Kinderheime für Mädchen. Im Kinderheim "Santa Susanna" leben 30 und in "Aniceto Solares" 96 Kinder. Darunter sind auch vier behinderte Jugendliche, für die es sonst keine Perspektive gäbe.
Weiterlesen »
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

© BergklosterStiftung SMMP · Die Stiftung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Bolivien

  • Montessori für ein besseres Leben
  • Hilfe für verletzte Kinderseelen
  • Wege in die Selbstständigkeit

Rumänien

  • Das Soziale Zentrum in Siretu
  • Kinderheim in Schineni
  • Das Haus der Zukunft in Schineni

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds